"KRÖNCHENFENSTER"
Zeichnung Original Abmessungen
folgen noch
Das "Krönchenfenster ist sicher das auffälligste Element der Häuser des 1. Bauabschnitts und ein sicheres Wiedererkennungsmerkmal.
Man hört, daß die Form vom ersten Buchstaben des Architekten Werz abgeleitet wurde. Die ursprüngliche Bauzeichnung der Häuser stützt diese Interpretation nicht.
Material: Holz mit Schlierenglas, Einscheibenglas
Neukonstruktion, durch Denkmalbehörde genehmigt
Es gibt nicht mehr viele ursprüngliche Krönchen-Fenster in der Siedlung.
Die Sanierung der alten Fenster - das Holz ist tlw.verzogen oder verfault, die Fensterscheiben haben Risse, der Wärmeverlust ist hoch - ist sehr zeitaufwendig und teuer. Einige Nachbauten erinnern nur entfernt an das Original.
Aus energetischen Gründen gibt es zwei Lösungsmöglichkeiten:
- Einbau von Doppelscheibenfenstern
- Einbau eines zweiten Fensters hinter dem Original auf der Fensterinnenseite.
GENEHMIGTE VARIANTE
Neukonstruktion mit Doppelglasfenstern
Material: Holz, offenporig lackiert