FASSADE
Ursprünglich oder häufig vorkommende Form:
Die Fassaden sind klar gegliedert, mit Scheibenputz versehen und an den Geschosssprüngen durch breite Bandgesimse unterteilt.
Die über den Eingangstüren angebrachten "Krönchenfenster" geben den Häusern eine unverwechselbare Markierung.
Die ursprüngliche Farbgebung der Häuser ist nicht zweifelsfrei belegt. Mehrere Zeitzeugen - in den Anfangsjahren der Siedlung Kinder - sagten, daß die Häuser in altweiß oder cremefarben angelegt gewesen seien. Ein Zeitzeuge zeigt ein Foto aus den 30´er Jahren, das dunklere Oberflächen zeigt. Aus den Luftaufnahmen von 1929 ist eher auf eine helle Farbe zu schließen, vielleicht aber auch nur aufgrund der Sonnenstrahlung.
Die schlichten Vordächer stammen aus der Bauzeit der Siedlung. Unklar ist, ob sie schon direkt beim Hausbau angebracht wurden.
Die Eingänge - Treppenstufen und Seitenteile - wurden aus Betonformteilen hergestellt.
Neukonstruktion, durch Denkmalbehörde genehmigt
Die Denkmalbehörde plant, beim nächsten Genehmigungsverfahren eine Untersuchung zur ursprünglichen Farbgebung durchzuführen.